Tierphysiotherapie Kleintier für Quereinsteiger 2025

07. März. 2025
Grundkurs, Präsenz & Online
6150,00€
3188
Alle

Beschreibung

In unserem Grundkurs / Ausbildung Tierphysiotherapie Kleintier für Quereinsteiger legen wir besonderen Wert auf die praktische Umsetzung und geben unseren Teilnehmern in den Präsenzmodulen die Techniken „in die Hand“. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Zugang zu über 150 Videos zur Vor-und Nachbereitung und werden während der Dauer des Kurses durch Online-Live-Seminare begleitet. Zu den Inhalten der Ausbildung „Tierphysiotherapie Kleintier für Quereinsteiger“ gehören funktionelle Anatomie und Pathologie, sowie Palpationstechniken und zahlreiche physiotherapeutische Behandlungstechniken.

Der Grundkurs der Ausbildung „Tierphysiotherapie Kleintier für Quereinsteiger“ umfasst – bezogen auf das Kleintier – das aktuelle veterinärmedizinische Kenntnismaterial auf dem neuesten Stand der Forschung. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die eingehende Untersuchung, Diagnose, Therapieanweisung sowie die Therapiekontrolle Aufgabe des Tierarztes bleibt. Dieser stellt aufgrund seiner Ausbildung die Diagnose und legt fest, welche physiotherapeutischen / physikalischen Maßnahmen bei dem jeweiligen Patienten angezeigt sind. Die praktische Durchführung dieser Methoden kann dann auf den Tierphysiotherapeuten übertragen werden.

Im Vierbeiner Reha-Zentrum bilden wir seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Tierphysiotherapie aus und weiter. Hieraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine erstklassige, praxisorientierte Ausbildung mit vielen Kooperationspartnern in Tierarztpraxen und –kliniken.

Ihre Referenten

Tierphysiotherapeutin

Ellen Schubert

Tierphysiotherapeutin

Jacqueline Bücker

Tierphysiotherapeutin

Luca Sophie Wolf

Tierphysiotherapeutin

Lisa Zohmann-Sorger

Humanphysiotherapeut, Tierphysiotherapeut

Reinhold Scharwey

Prof. Dr. med. vet.

Stephan Neumann

Dr. med. vet.

Andreas Zohmann

Tierärztin

Stefanie Süße

Informationen & Anmeldung
Tierphysiotherapie Kleintier für Quereinsteiger

Weitere Seminare

05. Juli. 2025
– 06. Juli. 2025
Röntgenbilder richtig beurteilen – physiologisch versus pathologisch

Wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Physiotherapie ist, die Erkrankung in ihrem Ausmaß korrekt zu erfassen. Die Röntgenbildinterpretation ist ein wesentlicher Baustein für den gewissenhaften Tierphysiotherapeuten.

Intensiv-Praxis-Seminar
TFA, TPT, Tierärzte
07. Dez.. 2024
– 08. Dez.. 2024
„Der hat Nerven“- Praxisworkshop Neurologie

Es werden Grundkenntnisse der Neuroanatomie und neurologischen Untersuchung vermittelt. Außerdem erlernen die Teilnehmer verschiedene Behandlungsmöglichkeiten auf neurophysiologischer Basis (Reflexinduziertes Training, MOBI, passive/aktiv-assistive KG)

Intensiv-Praxis-Seminar
Alle
21. Juni. 2025
– 22. Juni. 2025
Die Anatomie des Hundes – (er)fassen und verstehen

Palpationsworkshop – alles steht und fällt mit der Anatomie – Intensiv-Praxis-Workshop für Tierphysiotherapeuten*, Tiermed. Fachangestellte und Veterinäre

„Ein guter Therapeut sieht nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen“:
Das Verständnis für die Anatomie des Hundes in ihrer funktionellen Bedeutung ist unumgänglich für ein sicheres und erfolgreiches Arbeiten mit physiotherapeutischen Methoden. Ziel dieses Seminars ist es, auf Basis einer physiotherapeutischen Sichtweise die Anatomie funktionell und auch praktisch zu vermitteln.

Diese Veranschaulichung der Anatomie soll dem Anwender die richtige Befundung und Behandlung ermöglichen. Das Mitbringen eigener Hunde ist ausdrücklich erwünscht und für das praktische Üben notwendig.
Bitte auf dem Anmeldeformular die Anzahl der voraussichtlich mitzubringenden Hunde angeben.

Inhalte:
Anatomische Grundlagen des Bewegungsapparates, erörtern und erarbeiten der funktionellen Anatomie, Palpation der tastbaren Strukturen des Bewegungsapparates des Hundes, Muskeln, Gelenke, Knochen.

Intensiv-Praxis-Seminar
TFA, TPT, Tierärzte