MOBI – MusterOrientierte BewegungsInduktion

31. Mai. 2025
– 01. Juni. 2025
Intensiv-Praxis-Seminar
350,00€
4116
TFA, TPT, Tierärzte

Beschreibung

Die MOBI wurde im Vierbeiner Reha-Zentrum entwickelt und ist eine Grundsäule der passiven und aktiv-assistiven KG. Die Teilnehmer erlernen das Führen und Abrufen physiologischer Bewegungsmuster am Hund. Es wird vermittelt, Patienten mit Bewegungsstörungen nach ihren Bedürfnissen mit physiologischen Bewegungsmustern in der KG zu unterstützen.

Ihre Referenten

Tierärztin

Stefanie Süße

Informationen & Anmeldung

Weitere Seminare

31. Mai. 2025
– 31. Aug.. 2025
Goldimplantation – Schmerztherapie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates

Die Goldimplantation ist eine minimalinvasive und effektive Methode der Schmerztherapie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und im praktischen Teil in Modul 2 und 3 an Hundeleichen geübt und kontrolliert.

Intensiv-Praxis-Seminar
Tierärzte
23. Aug.. 2025
– 24. Aug.. 2025
Neueste Erkenntnisse aus der modernen Bewegungsforschung – Entwicklung, Lokomotion & Bindegewebe

In diesem Wochenendseminar berichtet Prof. Dr. Fischer über den neuesten Stand zur Entwicklung des Hundes. Schwerpunkte seines Vortrags werden die Gangwerksentwicklung, Altersbestimmung, die Rolle des Bindegewebes in allen verschiedenen Funktionen, Verschluss der Wachstumsfugen sein. Natürlich dürfen neueste Forschungsergebnisse, aufbauend auf die Jenaer Studie über Hunde in Bewegung nicht fehlen.

Hieraus resultierend spricht er über die Tatsache, dass bspw. erfahrene Sporthunde im Hundesport weniger Verletzungen erleiden, als Amateure und erläutert Zusammenhänge zwischen Brachyzephalie und Patellaluxation.

Inhalte:

Entwicklung des Hundes

  • Altersbestimmung bei Hunden
  • Kompromiss zwischen Größe und Lebensspanne
  • Pfotenmechanik und Beginn der Digitigradie
  • Wie viel Bewegung braucht ein Welpe in welchem Alter
    Gewebe
  • Bindegewebe in allen verschiedenen Funktionen
  • Kollagen, das am häufigsten vorkommende Protein auf der Erde, Rolle des Kollagens während der Entwicklung, Rolle des Kollagens im Erwachsenenalter
  • Grundlagen des mineralisierten Bindegewebes (Knochen), Neues über Osteocalcin
  • Wachstum, Unterschiede in den Proportionen der Erwachsenen
  • enchondrale Verknöcherung, Verschluss der Wachstumsfuge
    Lokomotion von Hunden
  • Energieverbrauch bei Hunden, Tagesstrecken bei Hunden und Wölfen
  • Grundlagen der Jenaer Studie über Hunde in Bewegung
  • Fortbewegung in der Sagittalebene
  • Fortbewegung in allen drei Dimensionen (Abduktion-Adduktion, Rotation um die Längsachse)
  • Bedeutung der Beinsteifigkeit bei der Fortbewegung
  • Bedeutung der Beinsteifigkeit bei der Fortbewegung im Agility oder warum erfahrene Hunde weniger Verletzungen haben
  • Zusammenhang zwischen Brachyzephalie und Fortbewegung
  • Zusammenhang zwischen Brachyzephalie und Patellaluxation
  • Wirbelsäulenbewegungen


Kursdauer:

Sa. 10.00-10.45; 11.00-12.30, 14.00-15.30; 15.45-17.15
So: 09.00-10.30; 10.45-12.15; 12.30-ca. 14.00

Unterbringung:
Für die Unterbringung der Teilnehmer bietet das Maritim Badehotel Bad Wildungen ein Seminar-Arrangement an: z. Zt. pro Übernachtung im Standard-EZ 72,90 € pro Person/Nacht inkl. Frühstück. Ein Hund z. Zt. € 13,00 pro Übernachtung.
Informationen über andere Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie unter www.bad-wildungen.de.

Präsenz
Alle
21. Feb.. 2025
– 23. Feb.. 2025
Neuraltherapie & Akupunktur in der täglichen Rinderpraxis

Intensiv-Praxis-Seminar für Veterinäre in 64756 Mossautal. Erfolgreiche Regulationsmedizin bei Fruchtbarkeitsstörungen, Geburtshilfe, aseptischen Mastitiden, Kälberdurchfall, Pansenatonie und weiteren Krankheitsbildern in der Rinderpraxis.

Intensiv-Praxis-Seminar
Tierärzte